Ökofuzzi – Das Umweltquiz

Wie viele Jahre dauert es, bis sich eine Kinderwindel im Meer zersetzt hat?
Wie viel Prozent des Plastikmülls im Meer ist an der Oberfläche zu sehen?
Wie viel kg Papier verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr?

Bei Ökofuzzi geht es darum, Fragen wie diese zu beantworten. Ob wissen, schätzen oder raten. Beim Lesen der Antworten besteht die Gefahr, sich kräftig zu verschlucken. Denn diese Fakten sind nicht nur lehrreich, sondern auch regelrecht spektakulär. Mal positiv, mal weniger. Testet es selbst.

Verpacken mit Macken – Der Stempel

Der „Verpacken mit Macken“-Stempel ist ein aktives Statement für die mehrfache Verwendung von Versandverpackungen. Egal ob Versandtasche, Briefumschlag oder Päckchen – benutze es nochmal und setze Einweg-Versandverpackungen ein Ende. So ist der Stempel ein Zeichen für eine nachhaltigere Nutzung unserer Ressourcen.

Warum ist das nicht grün? – Der Podcast

Warum ist das nicht grün? ist der Podcast, in dem wir Nachhaltigkeit dort suchen, wo du sie niemals erwartet hättest.

Immer wieder kommen wir in Situationen, in denen wir uns fragen: Warum ist das nicht grün? 

Ob Todesstern, Polarexpress oder Hungerspiele, sie alle haben eklatante Mängel wenn es um Nachhaltigkeit geht. Wir decken die Probleme auf und zeigen, wie man es nachhaltiger machen kann.

Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies für ein optimales Webseiten-Erlebnis. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder zur Verbesserung der Webseite genutzt werden. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest. Bitte beachte, dass auf Basis deiner Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen die einwandfreie Nutzung der grundlegenden Funktionalitäten.

Drittanbieter-Cookies

Um unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Hiermit können wir beispielsweise die Besucherzahlen und die beliebtesten Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.